
COMPETITION & REGULATION
0 Risk bei Vereinbarungen
Gegen unerlaubte Preis-, Mengen- und Gebietsabreden gehen Behörden rigoros vor. Richtig ausgestaltet, können Abreden zwischen Konkurrenten und Unternehmen verschiedener Marktstufen indes zulässig sein: Preisfestlegung, Spezialisierungsvereinbarungen und Gebietszuteilungen – wir zeigen Ihnen, was kartellrechtlich funktioniert.
100% Market Power
Digitalisierung, Spezialisierung und Marktkonzentration führen rasch zu marktmächtigen Unternehmen. Dadurch entstehen kartellrechtliche Risiken. Wir wissen, wann Rabatte zulässig sind und Belieferungspflichten bestehen.
Aus 2 wird 1: Fusionskontrolle
Erhalten Sie Einblicke in die rechtlichen Grundlagen und Verfahren zur Überprüfung von Fusionen und Übernahmen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen und wichtige Entscheidungen im Bereich der Fusionskontrolle.
Kartellzivil- und Verwaltungsverfahren
Staat und Private beschränken die Freiheit der Einzelnen beim Wirtschaften immer wieder. Das gefährdet den Wettbewerb und verletzt die Rechte der Unternehmen. Wir setzen Ihren Anspruch auf Teilnahme am Markt konsequent durch.
Hausdurchsuchungen und Kronzeugenregelung
Bei Investigations von Wettbewerbsbehörden zählt jede Minute. Es geht um Millionensanktionen und u.U. Strafen für Manager. Dabei gibt es für einen guten Eindruck nur eine Chance: wir bereiten Sie mit Augenmass vor. Falls nötig, sind wir jederzeit erreichbar und rechtzeitig vor Ort.
Wettbewerbspolitik
Staat, Unternehmen und Verbände sind an günstigen Wettbewerbsbedingungen interessiert. Wer seine Interessen im administrativen und politischen Prozess clever einbringt, profitiert. Wir unterstützen Sie bei politischen Interventionen und der Mitwirkung bei Regulierungsvorhaben – inhaltlich, strategisch und vernetzt.